Gasflaschen zu Weichenheizung
Ab sofort Lieferbar
Weichenheizung mit Propangasflaschen
Ab sofort Lieferbar
Neuheit trainli®
Hochspannungstrafo
Kunststoffmodell mit Halterung
Ab sofort Lieferbar
Oberleitungmast ist nicht im Lieferumfang enthalten
Grundlagen Seminar für alle Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wie und Was muss ich beachten bei einer Planung einer Gartenbahnanlage.
Wie setze ich meine Vorstellung in der Praxis um.
Diese und viele andere Fragen werden im Seminar angesprochen.
Das Seminar beinhaltet einen theoretischen Teil, sowie ein Besuch einer Gartenbahnanlage.
Dauer von 9.00 bis ca. 16.30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Eine Vorreservierung für deine Teilnahme nehmen wir gerne entgegen.
CHF 145.00
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kanada, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro , Amerikanisch-Ozeanien, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Mexiko, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, St. Pierre und Miquelon, Südafrika, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ab dem 17. Januar 2023 stellt LGB seine Neuheiten für 2023 offizell vor.
Wir werden die Neuheiten so schnell wie möglich auf unserer Internetseite vorstellen.
Ein LGB Capricorn Zug steht in unserer Werkstatt für Sie zum Vorführen bereit.
Neu auf unserer Homepage
Kunden Videos 2022
Baukurs in unseren Werkstätten für alle Einsteiger.
Dauer von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil.
Sehr geehrter Kunde,
ab Dezember /Januar 2022 haben wir in Rothrist ein Sondervorserienmodell eines kompletten Capricorns Be 4/16 in unserem Geschäft.
Das LGB Modell aus der weltweiten Sonderserie von 25 Stück von LGB können Sie bei uns persönlich begutachten.
Die Ausstattung des Vorserienmodells ist baugleich der im 2023 folgenden LGB Serienproduktion.
Das Modell ist mit 2 Bühlermotoren,Innenbeleuchtung und vielen weiteren Sound- und Digitalfunktionen ausgestattet.
Die Auslieferung der Serienmodelle ist auf Frühling 2023 geplant.
LGB 33100.001
Capricorn Be4/16 -2 teiliger Zug mit 2 Triebköpfen UVP ca 1990 CHF/Euro
LGB 33100.002
Zwischenwagen 1 Capricorn UVP ca 599 CHF/Euro
LGB 33100.003
Zwischenwagen 2 Capricorn UVP ca 599 CHF/Euro
Die Preise sind von LGB noch nicht final festgelegt.
Ueber einen Besuchstermin oder Vorreservierungen würden wir uns freuen.
ihr trainli team
Ein spektakuläres Ereignis bahnt sich an – Märklin / LGB mit Sonderlok dabei
Mit dem längsten Reisezug der Welt ins Guinness Buch der Rekorde zu rollen – das hat sich die Rhätische Bahn, eine der größten
Alpenbahnen der Schweiz, für den 29.10.2022 als Ziel gesetzt. RhB-Direktor Dr. Renato Fasciati gab jetzt Details zum offiziellen Rekordversuch bekannt, der im Rahmen der
175-Jahr-Feierlichkeiten der Schweizer Bahnen in Bergün stattfinden soll. Er präsentierte heute eine Elektrolok der Baureihe Ge 4/4 III mit der Betriebsnummer 644, die mit einer farbenfrohen
Gestaltung im Streckennetz der RhB auf den Weltrekordversuch aufmerksam macht. 25 viergliedrige Triebzüge des neuesten Modells „Capricorn“, also 100 Wagen mit einer Gesamtlänge von 1.910m
werden sich die Welterbe Strecke Albula / Bernina über Brücken, Viadukte, Tunnels und Kehrschleifen den Berg herab bewegen. Es verspricht einen atemberaubenden Anblick.
Märklin wird die spektakuläre Aktion als Partnerunternehmen
unterstützen und begleiten. Geschäftsführer Wolfrad Bächle stellte zu diesem Anlass die Sonderausführung einer LGB-Lok für die Gartenbahn im Maßstab 1:22,5 vor. Diese zeigt die Gestaltung
ihres großen Vorbildes auch auf der Gartenbahn und macht dort ebenso auf das einmalige Ereignis im kommenden Oktober aufmerksam.
Wir sind stolz,
dass Märklin von Anfang an die Idee begleiten durfte und als Main Partner dabei ist. Dr. Fasciati von der RhB und Wolfrad Bächle haben sich untereinander und mit ihren Teams intensiv
ausgetauscht, um dem Event die nötige Bühne zu bereiten.
In gemeinsamer
Abstimmung zwischen Märklin und der RhB wurde das Design der Werbelok festgelegt. Diese wird während ihrer gesamten Laufzeit angemessen und wiederholend auf den spektakulären Weltrekordversuch
hinweisen. Zum Einen ein halbes Jahr vorher und zum Anderen auch noch geraume Zeit nach dem 29.10.2022
LGB 21431 Ab Oktober 2022 lieferbar
Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag der Ge 4/4 I
Bis
Mitte der 1940er Jahre fuhren bei der Rhätischen Bahn (RhB) unter Fahrdraht nur Elektroloks mit Stangenantrieb. 1944 entschloss sich die RhB zu einem Sprung nach vorn und bestellte bei SLM vier
moderne Drehgestell-Elloks Ge 4/4 I 601-604, die in weiten Teilen den Ae 4/4 251 und 252 der BLS glichen. Beim elektrischen Teil speiste ein Stufentransformator die vier Fahrmotoren und alle
Maschinen waren mit einer regenerativen Bremse ausgerüstet, die zum Abbremsen der Loks und der halben Anhängelast auf Strecken mit 35 und 45 ‰ Steigung diente. Nach überaus zufriedenstellenden
Fahrleistungen der ab Mitte 1947 ausgelieferten Exemplare bestellte die RhB 1953 weitere sechs Maschinen (Ge 4/4 I 605-610). Nach fast vier Jahrzehnten im grünen Farbkleid mussten ab Mitte der
1980er Jahre viele Komponenten erneuert werden. Die Loks erhielten geräumigere Führerstände mit neuen Fronten, neue Transformatorwicklungen und erneuerte Verkabelungen, die Ausrüstung für
Vielfach- und Fernsteuerung sowie die nun aktuelle, rote RhB-Lackierung. Mit der Anlieferung neuer Fahrzeuge mussten 2010/11 sechs Loks (Nr. 601, 604 und 606-609) den Dienst quittieren und wurden
verschrottet. Die restlichen vier Loks kamen seit 2015 u.a. mit den Baustellenzügen beim Neubau des Albulatunnels oder als Reserve zum Einsatz.
Ab sofort bieten wir, gefertigt in unserer Werkstatt, ein Querträgerfachwerk in verschiedenen Längen an.
Die Zubehörteile zu den Fachwerkträger sind kompatibel aus dem bestehenden Oberleitungsprogramm.
Aktuell entsteht das Programm für den Selbstbau von Tunnel, Brücken und Stützmauern