Onlineshop LGB®  Angekündigte Neuheiten 2022/2023


Dampflok G 3/4 Rhätia EP VI LGB 26273

Die Rhätia wurde als erste Lok der damaligen Landquart-Davos-Bahn als LD 1 im Jahre 1889 von der SLM in Winterthur abgeliefert. Mit einer Leistung von 250 PS entsprach die 30 Tonnen schwere und 45 km/h schnelle Lok dem damaligen Stand der Technik und wurde im normalen Zugdienst eingesetzt. Doch bald schon wurden die kleinen Loks der Baureihe G ¾ von stärkeren Maschinen in weniger anspruchsvolle Dienste verdrängt, bis sie nach der vollständigen Elektrifizierung des Netzes der RhB Anfang der 20er-Jahre entbehrlich wurden. 1928 wurde die Lok Nr. 1 ausgemustert und für ein geplantes Schweizer Eisenbahnmuseum vorgesehen. 1970 kam die Lok zur Museumsbahn Blonay-Chamby in der Westschweiz, wo sie abgestellt aufbewahrt wurde. Im Vorgriff auf das 100-jährige Jubiläum der RhB kam die Lok 1988 zurück zur RhB, wurde dort betriebsfähig wieder aufgearbeitet und beim Jubiläum 1989 vor Sonderzügen eingesetzt. Auch in den folgenden Jahren wurden regelmäßig Sonderzüge mit der Rhätia bespannt, bis sie 2014 wegen Fristablauf abgestellt wurde. Um die Lok wieder instand zu setzen, gab es viele Spendenaufrufe, auch mit entsprechenden Modellen – so wird die Lok weiter als Zeugnis aus der Anfangszeit der RhB dienen können.<br>Modell der Dampflok Rhätia, der ersten Lok der Rhätischen Bahn. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Antrieb mit einem Hochleistungsmotor, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand und Rauchkammertür zum Öffnen, Führerstand mit kompletter Inneneinrichtung. Originalgetreue grün/schwarze Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI, so wie die Lok bis 2014 im Einsatz war. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Die hintere Kupplung kann im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß sowie Zylinderdampf, Dampf am Auspuff der Vakuumbremse und Dampfausstoß an der Pfeife, wenn diese betätigt wird.

Länge über Puffer 35 cm.

Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei Auslieferung varieren

 

Voraussichtlicher Liefertermin 2.Quartal 2023

 

 

 

Dampflok G 3/4 Rhätia EP VI LGB 26273

CHF 2 599.00

  • 5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Dampflok G 3/4 Engadin LGB 26275

Die Nr. 5 mit dem Namen „Engadin“ wurde 1889 gebaut und im Netz der RhB eingesetzt. Bedingt durch die Beschaffung stärkerer Dampfloks und die frühe Elektrifizierung des Netzes waren diese kleinen Loks schon bald überflüssig, so dass die Nr. 5 bereits 1917 ausgemustert und nach Luxemburg verkauft wurde, wo sie die Nummer „S6“ erhielt. 1943 erhielt sie – nach der Übernahme durch die DRG – die Nummer 99 273. Nach 1945 fuhr sie bei der Luxemburger Staatsbahn unter der Nummer 353, bis sie 1954 ausgemustert und verschrottet wurde.<br>Modell der Dampflok Engadin, einer Lok aus der ersten Lokserie der Rhätischen Bahn. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Antrieb mit einem Hochleistungsmotor, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand und Rauchkammertür zum Öffnen, Führerstand mit kompletter Inneneinrichtung. Die bauarttypischen Unterschiede gegenüber der Rhätia sind berücksichtigt, so z.B. die Fenster hinten am Führerhaus oder die Beleuchtung. Originalgetreue schwarze Farbgebung und Beschriftung der Epoche I, so wie die Lok in den Anfangsjahren der RhB im Einsatz war. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Die hintere Kupplung kann im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß sowie Zylinderdampf, Dampf am Auspuff der Vakuumbremse und Dampfausstoß an der Pfeife, wenn diese betätigt wird.

Länge über Puffer 35 cm.

Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei Auslieferung varieren

 

Voraussichtlicher Liefertermin 2.Quartal 2023

 

 

 

Dampflok G 3/4 Engadin LGB 26275

CHF 2 599.00

  • 5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Dampflok G 3/4 Rhätia LD EP VI LGB 26274

Die Rhätia wurde als erste Lok der damaligen Landquart-Davos-Bahn als LD 1 im Jahre 1889 von der SLM in Winterthur abgeliefert. Mit einer Leistung von 250 PS entsprach die 30 Tonnen schwere und 45 km/h schnelle Lok dem damaligen Stand der Technik und wurde im normalen Zugdienst eingesetzt. Doch bald schon wurden die kleinen Loks der Baureihe G ¾ von stärkeren Maschinen in weniger anspruchsvolle Dienste verdrängt, bis sie nach der vollständigen Elektrifizierung des Netzes der RhB Anfang der 20er-Jahre entbehrlich wurden. 1928 wurde die Lok Nr. 1 ausgemustert und für ein geplantes Schweizer Eisenbahnmuseum vorgesehen. 1970 kam die Lok zur Museumsbahn Blonay-Chamby in der Westschweiz, wo sie abgestellt aufbewahrt wurde. Im Vorgriff auf das 100-jährige Jubiläum der RhB kam die Lok 1988 zurück zur RhB, wurde dort betriebsfähig wieder aufgearbeitet und beim Jubiläum 1989 vor Sonderzügen eingesetzt. Auch in den folgenden Jahren wurden regelmäßig Sonderzüge mit der Rhätia bespannt, bis sie 2014 wegen Fristablauf abgestellt wurde. Um die Lok wieder instand zu setzen, gab es viele Spendenaufrufe, auch mit entsprechenden Modellen – so wird die Lok weiter als Zeugnis aus der Anfangszeit der RhB dienen können.

Modell der Dampflok Rhätia, der ersten Lok der Rhätischen Bahn. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details.

Antrieb mit einem Hochleistungsmotor, alle Treibradsätze über Kuppelstangen angetrieben. Türen zum Führerstand und Rauchkammertür zum Öffnen, Führerstand mit kompletter Inneneinrichtung. Originalgetreue grün/schwarze Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI, so wie die Lok bis 2014 im Einsatz war. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Die hintere Kupplung kann im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß sowie Zylinderdampf, Dampf am Auspuff der Vakuumbremse und Dampfausstoß an der Pfeife, wenn diese betätigt wird.

Länge über Puffer 35 cm.

 

Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei Auslieferung varieren

 

Voraussichtlicher Liefertermin 2.Quartal 2023

 

Dampflok G 3/4 Rhätia LD EP VI LGB 26274

CHF 2 599.00

  • 5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Capricorn Be 4/16 mit 2 Triebköpfe L33100.001

Die ABe 4/16 sind vierteilige elektrische Triebzüge, von denen die Rhätische Bahn bei Stadler Rail insgesamt 56 Einheiten bestellt hat. Der Roll-out des ersten Zuges fand am 15. April 2019 im Stadler-Werk Altenrhein statt. Der erste Zug wurde am 27. Juni 2019 in Landquart abgeliefert und anschließend verschiedenen Tests unterzogen. Die RhB benennt die Züge nach dem Bündner Wappentier Steinbock als «Capricorn», was auch an dem beleuchteten Graubündner Wappen an den Stirnseiten zu erkennen ist.Die etwas über 76 Meter langen und 130 Tonnen schweren Züge tragen mit ihrer Leistung von 1.400 KW und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zu einer Beschleunigung und Verdichtung des Personenverkehrs auf der RhB bei, nicht zuletzt durch die Möglichkeit, bis zu vier Triebzüge zu kuppeln. Dazu sind die Züge mit einer automatischen Mittelpufferkupplung ausgerüstet, da sie – im Gegensatz zum Allegra – nur im Personenverkehr eingesetzt werden und nicht für die Mitnahme von Güterwagen eingesetzt werden.Die Bestellung von diesen 56 Zügen mit einem Wert von 534 Millionen schweizer Franken stellt die größte Rollmaterialbestellung in der Geschichte der Rhätischen Bahn dar.In alter Tradition erhalten die Züge Namen von Bergen, so wurde der erste Zug mit der Nummer 3111 am 9. Oktober 2020 in Filisur auf den Namen „Piz Ela“ getauft. Seit dem Jahr 2021 sind immer mehr dieser Züge auf dem Netz der RhB – vor allem im Prättigau auf der Linie von Landquart nach Filisur – unterwegs.

 

Modell des Triebwagens und Steuerwagens des Triebzuges der Baureihe ABe 4/16 Capricorn der RhB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Angetrieben mit zwei kugelgelagerten Hochleistungsmotoren auf 4 Radsätzen, Haftreifen.

Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Sound- und Lichtfunktionen wie mit der Fahrtrichtung wechselndem Spitzenlicht, Innenbeleuchtung sowie im Digitalbetrieb schaltbarer Beleuchtung der Zugzielanzeigen und des beleuchteten Wappens von Graubünden. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Pantographen auf dem Triebwagen digital ferngesteuert heb- und senkbar. Viele angesetzte Details, wie Leitungen, Steckdosen, Scheibenwischer, Antennen und Rückspiegel.

Die beiden Fahrzeuge können mit den beiden Mittelwagen 33100 und 33150 zu einem vorbildgetreuen vierteiligen Zug ergänzt werden.

Länge über Puffer 153 cm.

Mit den beiden Mittelwagen 33100 und 33150 kann der Zug zu einer vorbildgerechten vierteiligen Einheit erweitert werden.

Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig.

Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei Auslieferung varieren

 

Voraussichtlicher Liefertermin 2.Quartal 2023

 

L22042 RhB Elektrolokomotive Ge 4/4 I, VI

CHF 1 745.00

  • 2.5 kg
  • Lieferbar ab trainli® Lager
  • 2 - 3 Tage Lieferzeit1

Capricorn Be 4/16 Zwischenwagen 1 LGB 33100

L

Modell des ersten Zwischenwagens des Triebzuges der Baureihe ABe 4/16 Capricorn der RhB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Ausgerüstet mit Innenbeleuchtung und im Digitalbetrieb schaltbarer Beleuchtung der Zugzielanzeigen, die vom Triebkopf aus angesteuert werden. Durchgehende elektrische Verbindung, um den Wagen in den Zugverband zwischen Triebkopf und Steuerwagen einsetzen zu können, ein 11-poliges Verbindungskabel liegt bei.

Verstellbare Spezialkupplung, mit der der Wagenabstand auf den zu befahrenden Mindestradius eingestellt werden kann.

Länge 77 cm.

Zusammen mit dem zweiten Mittelwagen 33150 kann der Zug 23100 zu einer vorbildgerechten vierteiligen Einheit erweitert werden.

 

Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei auslieferung varieren

 

Voraussichtlicher Liefertermin 2.Quartal 2023

Capricorn Be 4/16 Zwischenwagen 1 LGB 33100

CHF 516.00

  • 2.5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Capricorn Be 4/16 Zwischenwagen 2 LGB 33150

L

Modell des zweiten Mittelwagens des Triebzuges der Baureihe ABe 4/16 Capricorn der RhB. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Ausgerüstet mit Innenbeleuchtung und im Digitalbetrieb schaltbarer Beleuchtung der Zugzielanzeigen, die vom Triebkopf aus angesteuert werden. Durchgehende elektrische Verbindung, um den Wagen in den Zugverband zwischen Triebkopf und Steuerwagen einsetzen zu können, ein 11-poliges Verbindungskabel liegt bei.

Verstellbare Spezialkupplung, mit der der Wagenabstand auf den zu befahrenden Mindestradius eingestellt werden kann.

Länge 77 cm.

Zusammen mit dem ersten Mittelwagen 33100 kann der Zug 23100 zu einer vorbildgerechten vierteiligen Einheit erweitert werden.

 

Voraussichtlicher Liefertermin 3.Quartal 2023

 

 Preise sind Euro Kurs abhängig und können bei auslieferung varieren

Capricorn Be 4/16 Zwischenwagen 2 LGB 33150

CHF 516.00

  • 2.5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Sondermodell RhB Elektrolokomotive Ge 4/4 I, VI L22042

Modell einer Elektrolok der Baureihe Ge 4/4 I mit der Betriebsnummer 602 der Rhätischen Bahn. Nachbildung der umgebauten Lok mit neuer Stirnfront. Originalgetreue rote Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Einholm-Dachstromabnehmer motorisch angetrieben, digital schaltbar. Vorbildgerechte Ausführung der Dachausrüstung. Länge über Puffer 54 cm.

 

Liefertermin 1.Quartal 2023

L22042 RhB Elektrolokomotive Ge 4/4 I, VI

CHF 1 038.00

  • 2.5 kg

LGB 48575Schiebewandwagen

Modell eines vierachsigen Schiebewandwagen der Rhätischen Bahn (RhB). Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung in der Epoche VI . Die Schiebetüren lassen sich vorbildgetreu öffnen und schließen. Metallscheibenradsätze. Länge über Puffer 62 cm.

 

Liefertermin 2023

LGB 48572 Schiebewandwagen RhB

CHF 225.00

  • 2.5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

LGB 45302 RhB Gedeckter Güterwagen

Modell eines gedeckten Güterwagens der Rhätischen Bahn, wie er heute noch im Sonderzugeinsatz - zum Beispiel für Fahrradtransporte - fährt. Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Türen zum Öffnen, Metall-Speichenradsätze. Länge über Puffer 30 cm.

Vorausichtlicher Liefertermin 30.12.2022

Vorbestellpreis

LGB 45302 gedeckter Güterwagen

CHF 132.00

  • 1.5 kg
  • Produkt zur Zeit nicht verfügbar1

Alle Preise sind Euro abhängig und können entsprechend bei grösseren Kursschwankungen bei Lieferung angepasst werden.

Für alle Neuheiten  empfehlen wir eine Vorbestellung. Erfahrungsgemäss sind auch die unlimitierten erst Serien Modelle rasch ausverkauft.